Zwei Wege zum Abschluss

Wir bieten zwei Möglichkeiten, das Masterstudium abzuschließen:
ein Praxisprojekt mit Zulassungsarbeit oder eine Masterthesis.

Das Praxisprojekt mit Zulassungsarbeit hat einen eher praxisorientierten Charakter und bietet die Möglichkeit, in einem studiengangbezogenen Praxisprojekt die im Laufe des Studiums angeeigneten Dienstkompetenzen zu demonstrieren und zu reflektieren.
In der Zulassungsarbeit und im Kolloquium werden die akademisch-wissenschaftlichen Kompetenzen nachgewiesen.
Während das Praxisprojekt schon relativ früh im Studium begonnen werden kann, setzt die Zulassungsarbeit mit Kolloquium den Schlusspunkt des Studiums.

Die Masterthesis hat einen stärker theoretischen, wissenschaftlich-forschenden Charakter und bietet Studierenden die Chance, einen Forschungsbeitrag im Bereich ihres Studiengangs zu leisten.

Für beide Wege vermittelt der Pflichtkurs „RES 7962 Praxisbezogene Forschung“ die nötigen forschungsmethodischen Kompetenzen.

studienabschluss_ma.jpg

Bei der Mehrzahl der Studierenden erfolgt der Studienabschluss über das Praxisprojekt.
Eine Zulassung zur Masterthesis wird auf Antrag von der Fakultät genehmigt.

Detaillierte Unterlagen zu den verschiedenen Elementen der beiden Abschlussoptionen finden sich in der Moodle Lounge.

Bei Fragen stehen die Studienberaterinnen und Studienberater gerne zur Verfügung.