Genesis: Schöpfungstheologie im Kontext von Natur- und Religionswissenschaft

Moodle: 13.05.2024 - 09.08.2024
On-Campus: 10.06.2024 - 14.06.2024
Register Registration ends on:
12.05.2024
Please login (button in top right corner) if you are enrolled as MA-Student.
This course is part of MA
Topics covered
AWM-course-no: 2231402 CIU-course-no: BIB/THE 6033

Die Schöpfung ist die grundlegende Kategorie, in der die Bibel die Welt und menschliche Existenz versteht. Ausgehend von den ersten Kapiteln der Genesis entfaltet dieser Kurs verschiedene Themenbereiche, in denen die Auswirkungen dieses biblischen Grundbegriffs zum Tragen kommen. Der Ansatz ist sowohl praktisch (auf die verschiedenen Aspekte menschlichen Lebens bezogen), als auch dogmatisch (Schöpfung als Definition der Beziehung zwischen Gott und der Welt) und wissenschaftstheoretisch (Grundlagen der Natur- und Geisteswissenschaften). Die Einordnung dieser verschiedenen Bereiche in die geschöpfliche Bestimmung des Menschen ermöglicht das angemessene Verstehen der eigenen Existenz und schafft in der interkulturellen Verkündigung zugleich die Voraussetzungen, den Hörern zu helfen, ein der Schrift angemessenes Weltbild zu entwickeln. Insbesondere gilt es, die Besonderheit des biblischen Schöpfungsbegriffes im interkulturellen Dialog und in der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zu erfassen.

Dieser Kurs ist in drei Phasen unterteilt:

Phase 1: online (Moodle), 4-6 Wochen vor der Präsenzphase mit ca. 20-30 Stunden Zeitaufwand.

Phase 2: Präsenz in Korntal (Daten siehe oben) mit ca. 30-35 Stunden Zeitaufwand (Unterrichtseinheiten und freies Studieren).

Phase 3: online (Moodle), 8 Wochen nach der Präsenzphase mit ca. 80 Stunden Zeitaufwand zur Bearbeitung weiterer Leistungsnachweise.

Lydia Jaeger
After completing postgraduate studies in physics and mathematics at the University of Cologne (Germany) and in theology at the Faculté libre de théologie évangélique in Vaux-sur-Seine (France), Lydia Jaeger ...
more

Price table

M.A. Tuition Fee 3 Credits 630 €
M.A. Tuition Fee 3 Credits AEM 520 €
M.A. Registration Fee 40 €
M.A. Late Registration Fee 20 €
M.A. Tuition Fee Auditor 390 €