Missionsgeschichte
Präsenzphase: 11.09.2017 - 15.09.2017
Einschreibeschluss:
27.08.2017
Der Kurs bietet einen Überblick über die Missionsgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Wie hat das Christentum die Welt verändert? Neben einem Überblick über die großen Linien der christlichen Missionsgeschichte werden Nahtstellen der Missionsgeschichte an Beispielen wie der Transformation Skandinaviens, dem Ringen um die Religionsfreiheit, dem Kampf um die Abschaffung der Sklaverei, und Veränderung der demographischen Entwicklung durch ärztliche Mission behandelt. Dabei werden auch Methoden kirchen- und missionshistorischen Arbeitens angesprochen. Ein wesentliches Augenmerk wird neben dem Ablauf der Missionsgeschichte vor allem auf die hinter den Missionsbewegungen stehenden Motive gerichtet. Wie und aus welchen Motiven hat sich das Christentum ausgebreitet? Dabei geht es darum zu verstehen, warum es dort und zum betreffenden Zeitpunkt zu einem Aufbruch in die Weltmission gekommen ist.
Dieser Kurs ist in drei Phasen unterteilt:
Phase 1: online (Moodle), 4-6 Wochen vor der Präsenzphase mit ca. 15 – 20 Stunden Vorarbeit.
Phase 2: Präsenz in Korntal (Daten siehe oben) mit ca. 40 Stunden Unterricht und Eigenarbeit.
Phase 3: online (Moodle), 4 Wochen nach der Präsenzphase mit ca. 75 - 80 Stunden Nacharbeit.
Gasthörer sind herzlich willkommen!
(Dr. theol., Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz) ist seit 1994 Dozent bei ESCT und seit 2018 CIU-Professor Emeritus. Sein Schwerpunkt sind Forschungsprojekte und die Begleitung von Abschlussarbeiten.
Preisliste
B.A. Studiengebühr 3 Credits | 490 € |
B.A. Studiengebühr 3 Credits AEM | 430 € |
B.A. Einschreibegebühr | 40 € |
B.A. Späteinschreibegebühr | 60 € |
B.A. Studiengebühren Gasthörer pro Credit | 105 € |