Das Evangelium im Lichte des Judentums - ONLINE
Live-Video: 11.05.2022 - 27.07.2022
Einschreibeschluss:
27.04.2022
Der Kurs findet Mittwochs von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr statt.
Der durch kirchengeschichtliche Entwicklungen geprägte Blick auf die Botschaft Jesu macht es bisweilen schwer zu erkennen, wie sehr die Gute Nachricht (hebr.: besora) in das Judentum des ersten Jahrhunderts einerseits eingebettet ist und wie sehr sie dies andererseits revolutionierte. Den Kern dieses Kurses bilden daher antike, historische sowie aktuelle jüdische Perspektiven auf den Messias Israels, welche die Universalität des Evangeliums am Beispiel des Judentums verdeutlichen. Dieser Kurs will somit einen Beitrag dazu leisten, tendenziöse christliche Auslegungstraditionen kritisch zu hinterfragen und messianisch-jüdische Sichtweisen in die aktuelle theologische Diskussion zu integrieren. Hierzu gehören ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Volkes Israel und seiner Religion ebenso wie auch Einblicke in die jüdische Kultur, Glaubens-, Denk- und Lebensweise, z.B. anhand biblischer Feste. Besondere Aufmerksamkeit gilt überdies der reichen hermeneutischen Tradition des Judentums, die neue Zugänge zu biblischen Texten auch im außerjüdischen Kontext ermöglicht.
Dieser Kurs ist in drei Phasen unterteilt:
Phase 1: beginnt mit Phase 2
Phase 2: online (Zoom/Moodle), zwölf Wochen in Folge ein Abendtermin (19.00 - 21.30 Uhr = 2,5 Stunden) via Zoom. Dazwischen Eigenarbeit (ca. 90 Stunden = 7-8 Stunden/Woche).
Phase 3: online (Moodle), Fertigstellung aller Leistungsnachweise bis spätestens drei Wochen nach dem letzten Abendtermin (ca. 30 Stunden).
(M.A., CIU), Messianisch-jüdischer Pastor, Redner und Buchautor, Studium der Theologie. Er stammt aus einer jüdischen Familie in Kiew, Ukraine, ist verheiratet, hat eine Tochter und zwei Enkelkinder.
Preisliste
M.A. Studiengebühr 3 Credits | 610 € |
M.A. Studiengebühr 3 Credits AEM | 505 € |
M.A. Einschreibegebühr | 40 € |
M.A. Späteinschreibegebühr | 20 € |
M.A. Gasthörergebühr | 390 € |
Online-Gebühr | 30 € |