Die Genderfrage im Kontext von Kultur & Theologie
Präsenzphase: 13.12.2021 - 17.12.2021
Einschreibeschluss:
14.11.2021
Basierend auf der Überzeugung, dass die Genderfrage sowohl mit dem Wesen und Willen Gottes als auch mit kulturellen Faktoren zu tun hat, geht es in diesem Kurs um Geschlechterrollen und Familienstrukturen aus natur- und humanwissenschaftlicher, kulturanthropologischer, historischer, biblisch-theologischer und missiologischer Perspektive. Studierende lernen verschiedene Auslegungsmöglichkeiten der Heiligen Schrift zur Geschlechterbeziehung kennen und verstehen. Auf dieser Basis wird ein eigener Standpunkt zur biblischen Rolle von Mann und Frau gebildet mit dem Ziel, tragfähige Lösungen für das Zusammenleben und -arbeiten von Männern und Frauen in Gemeinde und Mission zu erarbeiten. Sie werden befähigt, Menschen auch in einer fremden Kultur auf dem Weg zu einer vom Evangelium geprägten und kulturrelevanten Geschlechterbeziehung zu begleiten.
Dieser Kurs ist in drei Phasen unterteilt:
Phase 1: online (Moodle), 4-6 Wochen vor der Präsenzphase mit ca. 30 Stunden Zeitaufwand.
Phase 2: Präsenz in Korntal (Daten siehe oben) mit ca. 40 Stunden Zeitaufwand (Unterrichtseinheiten und freies Studieren).
Phase 3: online (Moodle), 8 Wochen nach der Präsenzphase mit ca. 80 Stunden Zeitaufwand zur Bearbeitung weiterer Leistungsnachweise.
(Diplom Agaringeneur und Theologe, BTA Wiedenest/FTA Gießen) Vormals Entwicklungshelfer in Indien und Pakistan, jetzt Leiter von Forum Wiedenest und Lehrer an der Biblisch-Theologischen Akademie.
Preisliste
M.A. Studiengebühr 3 Credits | 610 € |
M.A. Studiengebühr 3 Credits AEM | 505 € |
M.A. Einschreibegebühr | 40 € |
M.A. Späteinschreibegebühr | 20 € |
M.A. Gasthörergebühr | 390 € |