Praxisbezogene Forschung
Präsenzphase: 05.03.2018 - 09.03.2018
Einschreibeschluss:
18.02.2018
Der Kurs führt in praxisbezogene Forschung ein. Die Studierenden werden in Grundfragen der Wissenschaftstheorie und der Forschung eingeführt. Sie lernen, ein Forschungsprojekt zu entwickeln: Ein Forschungsproblem definieren, einen Literaturbericht verfassen, ein Forschungsdesign definieren (Forschungsfrage, Untersuchungsgegenstand, Methoden).
• Ziel für Studierende, die mit IKN abschliessen: Sie sind in der Lage eine praxisbezogene Hausarbeit für den IKN zu schreiben.
• Ziel für Studierende, die mit Masterarbeit abschliessen: Sie haben eine Grundlage, die im Kurs RES 6950 Forschungsmethoden vertieft wird, um dann das Proposal für die Masterarbeit zu schreiben.
Dieser Kurs ist in drei Phasen unterteilt:
Phase 1: online (Moodle), 4-6 Wochen vor der Präsenzphase mit ca. 30 Stunden Zeitaufwand.
Phase 2: Präsenz in Korntal (Daten siehe oben) mit ca. 40 Stunden Zeitaufwand (Unterrichtseinheiten und freies Studieren).
Phase 3: online (Moodle), 4 Wochen nach der Präsenzphase mit ca. 80 Stunden Zeitaufwand zur Bearbeitung weiterer Leistungsnachweise.
Preisliste
M.A. Studiengebühren | 580 € |
M.A. Studiengebühren AEM-Mitglied | 480 € |
M.A. Einschreibegebühr | 40 € |
M.A. Späteinschreibegebühr | 60 € |
M.A. Studiengebühren Gasthörer | 350 € |